von bildesheim | 21.11.2020 | Allgemein, Lesezeichen, Meinung, Publikationen
Marina Weisband (@afelia), Erik Tuchtfeld (@etuchtfeld) und Henning Tillmann (@henningtillmann) haben zu diesem, im Moment besonders aktuellen, Thema einen lesenswerten Beitrag auf unserem D64-Blog gepostet, der am 19. November in gekürzter Form auch in der...
von bildesheim | 30.06.2020 | Initiativen, Lesezeichen, Publikationen
Im Juni hat die zuständige Geschäftsstelle die finale Fassung des Themenpapiers „Nationale Dialogplattform Smart Cities“ veröffentlicht. Es gibt die Positionen wesentlicher Stakeholder gegenüber der (novellierten) PSI-Richtlinie und der anstehenden...
von bildesheim | 27.04.2020 | Initiativen, Lesezeichen, Publikationen
Bertelsmann Stiftung, GovData, Open Knowledge Foundation Deutschland und das österreichische KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung arbeiten in einem Gemeinschaftsprojekt zusammen, um das Thema Open Data auf kommunaler Ebene voranzubringen: der...
von bildesheim | 15.04.2020 | Aus der Praxis, Initiativen, Lesezeichen
Die Teilhabe am kulturellen Leben ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht. Digitalisierung kann dabei helfen, die kulturelle Teilhabe der Menschen zu realisieren, zu verbessern und zu sichern. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, diesem Menschenrecht zur...
von bildesheim | 10.12.2019 | Lesezeichen, Publikationen
Anfang Dezember ist in der Computerwoche ein Artikel erschienen, der aufzeigt, welche Möglichkeiten Open Data Unternehmen und Behörden zur Entwicklung und Verbesserung datengetriebener Produkte und Services bieten, d.h. welches Potenzial und welche Herausforderungen...
von bildesheim | 30.10.2019 | Aus der Praxis, Lesezeichen, Publikationen
Im Rahmen des mFUND-Arbeitsforums Open Data und Behörden wurde ein Bericht mit Informationen und Erfahrungen für datengetriebene Projekte im mFUND erarbeitet und auf der Smart Country Convention 2019 in Berlin am Stand des Bundesministeriums für Verkehr und digitale...