ogov.de
  • Start
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Lesezeichen
Seite auswählen

Interview mit Jan Philipp Albrecht zur Umstellung der Landesverwaltung und Schulen Schleswig-Holsteins auf Open Source

von bildesheim | 27.11.2021 | Aus der Praxis, Lesezeichen

In Ausgabe 10/2021 veröffentlichte das c’t Magazin ein Interview mit Schleswig-Holsteins Digitalminister Jan Philipp Albrecht (Bündnis 90/Die Grünen) zum Fortschritt, zu konkretisierten Plänen und den Herausforderungen im Vorhaben des Landes, die Verwaltung und...
Digital wählen – wie es (ausnahmsweise) funktionieren kann

Digital wählen – wie es (ausnahmsweise) funktionieren kann

von bildesheim | 21.11.2020 | Allgemein, Lesezeichen, Meinung, Publikationen

Marina Weisband (@afelia), Erik Tuchtfeld (@etuchtfeld) und Henning Tillmann (@henningtillmann) haben zu diesem, im Moment besonders aktuellen, Thema einen lesenswerten Beitrag auf unserem D64-Blog gepostet, der am 19. November in gekürzter Form auch in der...

Themenpapier „Nationale Dialogplattform Smart Cities“ veröffentlicht

von bildesheim | 30.06.2020 | Initiativen, Lesezeichen, Publikationen

Im Juni hat die zuständige Geschäftsstelle die finale Fassung des Themenpapiers „Nationale Dialogplattform Smart Cities“ veröffentlicht. Es gibt die Positionen wesentlicher Stakeholder gegenüber der (novellierten) PSI-Richtlinie und der anstehenden...
Ein Leitfaden für offene Daten (nicht nur für Kommunen)

Ein Leitfaden für offene Daten (nicht nur für Kommunen)

von bildesheim | 27.04.2020 | Initiativen, Lesezeichen, Publikationen

Bertelsmann Stiftung, GovData, Open Knowledge Foundation Deutschland und das österreichische KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung arbeiten in einem Gemeinschaftsprojekt zusammen, um das Thema Open Data auf kommunaler Ebene voranzubringen: der...
Wie Digitalisierung und offene Daten helfen, kulturelle Teilhabe zu realisieren, zu verbessern und zu sichern

Wie Digitalisierung und offene Daten helfen, kulturelle Teilhabe zu realisieren, zu verbessern und zu sichern

von bildesheim | 15.04.2020 | Aus der Praxis, Initiativen, Lesezeichen

Die Teilhabe am kulturellen Leben ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht. Digitalisierung kann dabei helfen, die kulturelle Teilhabe der Menschen zu realisieren, zu verbessern und zu sichern. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, diesem Menschenrecht zur...

Open Data in Deutschland | So finden und nutzen Sie offene Daten

von bildesheim | 10.12.2019 | Lesezeichen, Publikationen

Anfang Dezember ist in der Computerwoche ein Artikel erschienen, der aufzeigt, welche Möglichkeiten Open Data Unternehmen und Behörden zur Entwicklung und Verbesserung datengetriebener Produkte und Services bieten, d.h. welches Potenzial und welche Herausforderungen...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Verwaltung für das 21. Jahrhundert einfach, agil, digital, krisenresilient
  • Digitale Kommune@Hessen: 3 Projekte erhalten Förderung aus Programm „Starke Heimat Hessen“
  • Offener Knowledge Graph für Deutschlandtourismus wächst: Sachsen-Tourismusnetzwerk live
  • Smart Cities: Erprobung smarten Baustellen-Trackings der Stadt Gelsenkirchen vielversprechend
  • Interview mit Jan Philipp Albrecht zur Umstellung der Landesverwaltung und Schulen Schleswig-Holsteins auf Open Source

Tag Cloud

1NAP 2NAP 3NAP AK OGP D64 deep learning digitale souveränität digitalisierung eakte egov egovernment ekollaboration epartizipation EU geodaten geo it KI kommunen MetaOpenData mFUND NAP nationaler aktionsplan odata OGN ogov OGP OGPDE open culture open data open government open government netzwerk open government partnership open source OSS OZG politik smart city smart country tourismus transparenz wahlen xöv

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus der Praxis
  • Events
  • Gastbeitrag
  • Initiativen
  • Lesezeichen
  • Meinung
  • Publikationen

Archive

  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • März 2016
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • November 2013
  • Juli 2013
  • August 2012
  • Facebook
  • Twitter

ogov.de | Open Government - Open Data - eGovernment

Durch die weitere Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung in unserer Datenschutzerklärung.