von bildesheim | 26.02.2023 | Initiativen
Die Initiative D21 startet ein digitalpolitisches Monitoring zu fünf gesellschaftlich besonders relevanten Zielen der Digitalstrategie der Bundesregierung. Es zeigt die Ausgangslage der Bevölkerung in Bezug auf diese Ziele auf und wird in den kommenden Jahren die...
von bildesheim | 21.08.2022 | Initiativen, Lesezeichen, Publikationen
„Wer Open Source auf Lizenzen und Rechte reduziert, ignoriert den eigentlichen Kern des Ansatzes: Transparentes, vernetztes und kooperatives Handeln und Gestalten.“ als Fundament für die zukunftsfähige digitale Verwaltung in Deutschland. Das ist der...
von bildesheim | 07.06.2022 | Initiativen, Kurzmeldung
Innovative Ideen aus Open Data und unter Partizipation von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Bürgern entwickelt. Hier liegt das Potenzial einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Um mitzuhelfen, es zu heben, hat der Stifterverband den Open Data Impact Award ins...
von bildesheim | 28.05.2022 | Initiativen
Wie die Senatskanzlei mitteilt [1], wird Hamburg Teil des “OGP Local Programs”. Das Programm ist 2016 aus der internationalen Initiative “Open Government Partnership” (OGP) hervorgegangen. Es ermöglicht “lokalen Regierungen” (Länder, Kreise, Kommunen etc.) der...
von bildesheim | 17.03.2022 | Aus der Praxis, Initiativen
Die sechs Städte Offenbach, Marburg, Gießen, Limburg, Fulda und Wetzlar bündeln ihre Kräfte in der interkommunalen Initiative „Digitale Kommune@Hessen“, um gemeinsam die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben. Die Zusammenarbeit trägt Früchte: im...
von bildesheim | 19.11.2021 | Events, Initiativen
Seit 2016 ist Deutschland Teil der Open Government Partnership (OGP). Neben dem Bund können sich auch die Länder, Kommunen und andere Gebietskörperschaften einbringen und engagieren. Dazu bieten sich zwei Möglichkeiten: mit eigenen Beiträgen zu den regelmäßigen...