von bildesheim | 22.01.2023 | Allgemein, Lesezeichen
KI-Einsatz im Strafverfahren Im Strafverfahren kann der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) langfristig zu schnelleren, ökonomischeren und qualitativ höherwertigen Entscheidungen führen. Jedenfalls gilt dies für Anwendungsfelder, in welchen eine Vielzahl Faktoren des...
von bildesheim | 18.09.2022 | Aus der Praxis, Kurzmeldung
Der Fachbereich Design Informatik Medien der Hochschule RheinMain (HSRM) entwickelt für die Stadt Kelsterbach eine prototypische urbane Datenplattform [1]. Geplant ist, durch Sensoren im Stadtgebiet erhobene Klima-, Umwelt- und Verkehrsdaten zu sammeln, aufzubereiten...
von bildesheim | 21.08.2022 | Initiativen, Lesezeichen, Publikationen
„Wer Open Source auf Lizenzen und Rechte reduziert, ignoriert den eigentlichen Kern des Ansatzes: Transparentes, vernetztes und kooperatives Handeln und Gestalten.“ als Fundament für die zukunftsfähige digitale Verwaltung in Deutschland. Das ist der...
von bildesheim | 07.06.2022 | Initiativen, Kurzmeldung
Innovative Ideen aus Open Data und unter Partizipation von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Bürgern entwickelt. Hier liegt das Potenzial einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Um mitzuhelfen, es zu heben, hat der Stifterverband den Open Data Impact Award ins...
von bildesheim | 28.05.2022 | Initiativen
Wie die Senatskanzlei mitteilt [1], wird Hamburg Teil des “OGP Local Programs”. Das Programm ist 2016 aus der internationalen Initiative “Open Government Partnership” (OGP) hervorgegangen. Es ermöglicht “lokalen Regierungen” (Länder, Kreise, Kommunen etc.) der...