von bildesheim | 03.04.2018 | Gastbeitrag, Meinung
Gastbeitrag von DR. INES MERGEL (@inesmergel) Die Große Koalition will Deutschland zum Digitalland machen und die öffentliche Verwaltung reformieren. Ein paar Vorschläge, wie das gelingen könnte. Der zwischen CDU/CSU und SPD ausgehandelte Koalitionsvertrag sieht eine...
von bildesheim | 31.03.2018 | Aus der Praxis, Initiativen, Publikationen
Der freie und unbeschränkte Zugang zu Daten ist das zentrale Element des Open Data Gedankens. Dieses Ziel ist durch alleinige Bereitstellung von Daten nicht zu erreichen, denn die bereitgestellten Daten müssen für interessierte Nutzer auch auffindbar sein. Gerade im...
von bildesheim | 22.02.2018 | Events, Publikationen
Die Slides, die im Online-Workshop am 15.02. zur Einführung und als roter Faden der – wieder sehr regen – Diskussion der Frage „Geodatenerstellung – geht das nicht gut und schnell statt schlecht und teuer?“ dienten, sind zwischenzeitlich auf ...
von bildesheim | 05.02.2018 | Events
Die Winterpause ist vorbei: am 15.02.2018 startet um 15:30h mit der Frage „Geodatenerstellung – geht das nicht gut und schnell statt schlecht und teuer?“ die neue Staffel der (wie gewohnt kostenlosen) Online-Workshops rund um Open (Government) Data. Anmelden...
von bildesheim | 31.01.2018 | Allgemein, Initiativen
Wir vom Open Government Netzwerk haben vier zivilgesellschaftliche Forderungen an die zukünftige Bundesregierung formuliert – der vollständige Text im Wortlaut: Digitalisierung ist eines der zentralen Themen der neuen Bundesregierung. Doch diese darf nicht zum...