von bildesheim | 03.04.2019 | Aus der Praxis, Events, Initiativen
Der freie und unbeschränkte Zugang zu Daten ist ein zentrales Element des Open-Data-Gedankens. Dieses Ziel ist alleine durch eine Bereitstellung von Daten nicht zu erreichen, denn die bereitgestellten Datensätze müssen für interessierte Nutzer auch auffindbar sein....
von bildesheim | 01.04.2019 | Events, Initiativen
Seit 26. März 2019 ist die Online Konsultation der Bundesregierung zum 2. Nationalen Aktionsplan im Rahmen der Open Government Partnership online verfügbar. Hier können Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für Maßnahmen einreichen, welche die Umsetzung von Open...
von bildesheim | 15.03.2019 | Events, Initiativen
Am 06. März 2019 hat in Berlin die Auftaktveranstaltung zur partizipativen Erstellung des 2. Nationalen Aktionsplans (NAP) im Rahmen der Teilnahme Deutschlands an der internationalen Open Government Partnership (OGP) stattgefunden. Teilgenommen haben u.a....
von bildesheim | 10.03.2019 | Events, Initiativen
Am Donnerstag, den 14. März 2019 findet das dritte Treffen des „Arbeitsforums Open Data und Behörden“ der mFUND-Begleitforschung des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH in...
von bildesheim | 28.01.2019 | Events, Initiativen
Das Open Government Netzwerk stellt ein Pad zur Sammlung von Terminen / Veranstaltungen rund um Open Government (und verwandte Themen) in Deutschland und international bereit. Das Pad kann von jeder und jedem bearbeitet werden und die Initiatoren rufen dazu auf,...
von bildesheim | 30.10.2018 | Events
Am 9. November 2018 findet ab 14:30 Uhr wieder ein von Sopra Steria Consulting-Kollegen veranstalteter (kostenloser) Online-Workshop aus der Reihe rund um Open (Government) Data statt. Bei den Sessions dieses Formats handelt es sich um keine Webinare, keine...