ogov.de
  • Start
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Lesezeichen
Seite auswählen

Arbeitskreis Open Government Partnership wird Open Government Netzwerk

von bildesheim | 14.11.2017 | Initiativen

Unser Arbeitskreis Open Government Partnership (AK OGP) hat sich in Open Government Netzwerk (OGN) umbenannt – und neue Statuten verabschiedet. Details, Hintergrundinformationen und natürlich eine Möglichkeit, dem Netzwerk beizutreten, finden sich im Blog des...

Liste zu EU-Förderinstrumenten eGov / OpenGov / Open Data

von bildesheim | 19.09.2017 | Initiativen, Publikationen

Oliver Rack (@oliverrack) hat u.a. im Rahmen der Vorbereitung zu seinem Vortrag anlässlich des KGSt®-FORUM 2017, das vom 18. und noch bis 20. September in Kassel stattfindet, eine recht umfangreiche Liste zu Fördermöglichkeiten für E-Government- / Open-Government- und...

Open Government: Bundesregierung verabschiedet 1. Nationalen Aktionsplan

von bildesheim | 16.08.2017 | Initiativen

Die Bundesregierung hat heute den ersten Nationalen Aktionsplan (NAP) im Rahmen der Teilnahme Deutschlands an der Open Government Partnership (OGP) beschlossen und veröffentlicht. Dieser erste Aktionsplan erstreckt sich über zwei Jahre und umfasst 15 Verpflichtungen...

270 Vorschläge für nationalen Aktionsplan Open Government Partnership (OGP)

von bildesheim | 28.03.2017 | Initiativen

Als Ergebnis eines mehrwöchigen Beteiligungsverfahrens, in welchem Ideen und Empfehlungen der Zivilgesellschaft zu 30 Themenfeldern gesammelt, diskutiert und priorisiert wurden, liegen nun 270 konkrete Vorschläge vor. Diese werden im nächsten Schritt in einem...

Neueste Beiträge

  • Verwaltung für das 21. Jahrhundert einfach, agil, digital, krisenresilient
  • Digitale Kommune@Hessen: 3 Projekte erhalten Förderung aus Programm „Starke Heimat Hessen“
  • Offener Knowledge Graph für Deutschlandtourismus wächst: Sachsen-Tourismusnetzwerk live
  • Smart Cities: Erprobung smarten Baustellen-Trackings der Stadt Gelsenkirchen vielversprechend
  • Interview mit Jan Philipp Albrecht zur Umstellung der Landesverwaltung und Schulen Schleswig-Holsteins auf Open Source

Tag Cloud

1NAP 2NAP 3NAP AK OGP D64 deep learning digitale souveränität digitalisierung eakte egov egovernment ekollaboration epartizipation EU geodaten geo it KI kommunen MetaOpenData mFUND NAP nationaler aktionsplan odata OGN ogov OGP OGPDE open culture open data open government open government netzwerk open government partnership open source OSS OZG politik smart city smart country tourismus transparenz wahlen xöv

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus der Praxis
  • Events
  • Gastbeitrag
  • Initiativen
  • Lesezeichen
  • Meinung
  • Publikationen

Archive

  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • März 2016
  • Juni 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • November 2013
  • Juli 2013
  • August 2012
  • Facebook
  • Twitter

ogov.de | Open Government - Open Data - eGovernment

Durch die weitere Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen und Details zur Cookie-Verwendung in unserer Datenschutzerklärung.