von bildesheim | 13.09.2019 | Allgemein
Die Landesregierung NRW will die Verwaltung schneller und umfassender digitalisieren, um Behördengänge überflüssig zu machen. Das beschloss das Kabinett am 10. September bei seiner auswärtigen Sitzung in Berlin. Die vollständige Digitalisierung der Verwaltung in NRW...
von bildesheim | 04.09.2019 | Initiativen
Berlin 04.09.2019 – Unter dem Vorsitz von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat das Bundeskabinett heute den 2. Nationalen Aktionsplan Open Government (2019-21) beschlossen. Der Bund bekennt sich bis 2021 zu neun Verpflichtungen, um ein offenes Regierungs- und...
von bildesheim | 31.08.2019 | Initiativen
Wollte schon länger mal in aller Kürze erklären, was die Open Government Partnership so ist und was die Teilnahme Deutschlands daran bedeutet, die wir vom Open Government Netzwerk Deutschland unterstützen … Jetzt hat das aber die Frau Merkel schon ganz passabel...
von bildesheim | 31.05.2019 | Initiativen, Publikationen
Im Rahmen der Open Government Partnership erarbeitet die Bundesregierung derzeit den zweiten Nationalen Aktionsplan. Vorschläge der Zivilgesellschaft wurden im Rahmen eines gemeinsamen Workshops mit dem Bundeskanzleramt im Mai 2019 besprochen und konsolidiert....
von bildesheim | 03.04.2019 | Aus der Praxis, Events, Initiativen
Der freie und unbeschränkte Zugang zu Daten ist ein zentrales Element des Open-Data-Gedankens. Dieses Ziel ist alleine durch eine Bereitstellung von Daten nicht zu erreichen, denn die bereitgestellten Datensätze müssen für interessierte Nutzer auch auffindbar sein....