von bildesheim | 31.08.2020 | Aus der Praxis
Kulturelle Teilhabe ist nicht per se gegeben. Sie ist kein freiwilliges Entgegenkommen, sondern ein Menschenrecht, dessen Umsetzung einige Anstrengung erfordert. Digitalisierung kann helfen, kulturelle Teilhabe zu realisieren, zu verbessern, zu sichern und damit...
von bildesheim | 31.07.2020 | Aus der Praxis, Publikationen
Die Bertelsmann Stiftung und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) haben im April und Mai eine bundesweite Umfrage zu Open (Government) Data in Kommunen durchgeführt. Ziel war es, Erkenntnisse über die Verwendung offener Daten durch und das Nutzenpotenzial...
von bildesheim | 30.06.2020 | Initiativen, Lesezeichen, Publikationen
Im Juni hat die zuständige Geschäftsstelle die finale Fassung des Themenpapiers „Nationale Dialogplattform Smart Cities“ veröffentlicht. Es gibt die Positionen wesentlicher Stakeholder gegenüber der (novellierten) PSI-Richtlinie und der anstehenden...
von bildesheim | 13.05.2020 | Aus der Praxis, Gastbeitrag
Gastbeitrag von DOMINIC PETRAK (@PetrakDominic) und ANDREAS MARX (@amarx13) Mit unserem letzten Blogbeitrag “Virtuelle Assistenten zur Entlastung der Verwaltung – Ein Ansatz am Beispiel der Corona-Krise” haben wir einen pragmatischen und schnell realisierbaren Ansatz...
von bildesheim | 03.05.2020 | Initiativen, Publikationen
Wie kürzlich im Blog Post zum „Leitfaden für offene Daten“ erwähnt, haben Bertelsmann Stiftung, GovData, Open Knowledge Foundation Deutschland und das österreichische KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung einen Musterdatenkatalog für Open Data in Kommunen...